Newsletter - Bau nachhaltig 04/2019
Sie erhalten heute den April-Newsletter "Bau nachhaltig" der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH. In dieser Ausgabe möchten wir Sie auf kommende Fachveranstaltungen der SAENA aufmerksam machen.
Viel Freude beim Lesen!
Ihr SAENA-Team
VERANSTALTUNGEN
„E-Fluencer: Wir bestimmen die Energie“ – Energieecken erkunden und Preise
gewinnen!
Die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Wirtschaftsförderung und die SAENA laden zu dieser Veranstaltung in der Zentralbibliothek im Kulturpalast ein.
Groß und Klein können an verschiedenen Stationen spielerisch Erneuerbare Energien und die Möglichkeit zu deren nachhaltiger Nutzung im Alltag entdecken. Beim Malen und Basteln soll die Kreativität angeregt werden und Fragen zur Bedeutung von Energie und Klimaschutz geklärt werden.
Unter allen Teilnehmern der energiegeladenen Veranstaltung werden ein Solarhubschrauber und weitere Preise verlost.
Termin:
10.04.2019, 16:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden, 1. Etage, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Gerne kann vor Veranstaltungsbeginn die Wanderausstellung "WindNODE Live!" in der 2. Etage besucht werden. Diese informiert multimedial und interaktiv über Inhalte des Schaufensterprojektes sowie Herausforderungen, die Digitalisierung und Energiewende mit sich bringen.
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter www.dresden.de/windnode.
Tag der Erneuerbaren Energien – Bauherrentag in Reichenbach
Anlässlich des nunmehr zum 24. Mal bundesweit stattfindenden „Tag der Erneuerbaren Energien“ veranstaltet die SAENA gemeinsam mit dem Vogtlandkreis und den Stadtwerken Reichenbach einen Bauherrentag.
Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihren Fragen zum Thema Bauen und Sanieren und Einbindung von Erneuerbaren Energien ins Gebäudekonzept vorbeizuschauen.
Termin:
27.April 2019, 13:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Gelände der Stadtwerke Reichenbach, Roßplatz 13, 08468 Reichenbach/Vogtl.
Ab 14 Uhr gibt es zudem ein Programm mit interessanten Fachvorträgen.
Verschiedene Ausstellungen und ein Rahmenprogramm für die Jüngsten ergänzen diesen Thementag
Nähere Informationen finden Sie auf der SAENA-Internetseite.
Exkursion per Elektrobus zu Anlagen der Erneuerbare Energien
Interessierte erhalten die Möglichkeit, kostenfrei per Elektrobus auf Exkursion zu Anlagen der Energieerzeugung aus „Erneuerbaren Energien“ zu gehen. An konkreten Beispielen wird über Funktion und Wirkungsweise, Vor- und Nachteile und Grenzen informiert.
Organisiert und begleitet wird die Exkursion von den Experten der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH.
Termin:
27.04.2019, 10:00 bis 16:00 Uhr
Programm:
10:00 Uhr Abfahrt: DREWAG Treff, Ecke Freiberger/Ammonstraße, 01067 Dresden
10:30 Uhr Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha
13:00 Uhr Windkraft Klipphausen
14:30 Uhr Kläranlage Kaditz
In der Mittagszeit wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie hier – die Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt.
SAVE THE DATE: Photovoltaik-Tagung bei der SOLARWATT GmbH
Die SAENA lädt ein zur Photovoltaik-Tagung, welche in diesem Jahr bei der SOLARWATT GmbH stattfinden wird. Neben einem interessanten Fachprogramm wird es außerdem eine Führung durch das Werk geben.
Ablauf und weitere Informationen werden in Kürze auf der Veranstaltungsseite bekanntgegeben.
Termin:
08. Mai 2019
Veranstaltungsort:
SOLARWATT GmbH
Maria-Reiche-Straße 2a
01109 Dresden
Bitte melden Sie sich online über die SAENA-Internetseite an.
SAENA-Wanderausstellung „Energetische Sanierung“ auf Tour
Wer die bisherigen Ausstellungen verpasst hat, kann sich über die Grundlagen zur zukunftsweisenden Bauweise in folgenden Städten und Gemeinden informieren:
08.04.2019 bis 26.04.2019 Plauen, Stadtverwaltung
09.04.2019 bis 04.05.2019 Lugau, Kulturzentrum "Villa Facius"
26.04.2019 bis 28.05.2019 Reichenbach, Stadtwerke
06.05.2019 bis 03.06.2019 Meißen, Rathaus
28.05.2019 bis 24.06.2019 Meerane, Stadtverwaltung
03.06.2019 bis 01.07.2019 Oberwiesenthal, Rathaus
Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie hier.
Sie möchten als Kommune oder öffentliche Einrichtung gern selbst die Wanderausstellung kostenfrei bei Ihnen gastieren lassen? Dann kontaktieren Sie uns!
|