Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Newsletter - Bau nachhaltig 09/2018

 

Sie erhalten heute den aktuellen Newsletter "Bau nachhaltig" der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH. In dieser Ausgabe möchten wir Sie wieder über aktuelle Themen zum energieeffizienten Bauen und Sanieren informieren und auf kommende Fachveranstaltungen der SAENA aufmerksam machen.

Sonnige Grüße und viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihr SAENA-Team.

Themen des Newsletters

Veranstaltungen

 PV.Rechner - Ein Web-Tool der Energieagentur. NRW

Der von der Energieagentur.NRW herausgegebene PV.Rechner ist ein Online Rechner zur Abschätzung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen. Neben reinen Photovoltaik-Anlagen können auch Anlagenkonzepte mit Batteriespeichersystemen hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit betrachtet werden.

Den Zugang zum Web-Tool finden Sie unter https://www.energieagentur.nrw/solarenergie/solarrechner.

 Druckversion der aktualisierten Bauherrenmappe verfügbar

​Die Bauherrenmappe der SAENA dient seit 2014 als Leitfaden rund um das Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohngebäuden und unterstützt Bauherren vom Beginn der Planung bis zur Endabnahme.

Im April wurde die Bauherrenmappe komplett überarbeitet und ist seit Ende Juli auch gedruckt wieder in der aktuellen Auflage kostenfrei verfügbar.

Sie haben Interesse an der Bauherrenmappe? Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie die digitale Bauherrenmappe unter www.digitale-bauherrenmappe.de.

 Neuer Regionalteil der Bauherrenmappe für Oederan

In der Rubrik „Regionales“ der Bauherrenmappe liefern sächsische Kommunen Informationen zu regionalen Ansprechpartnern, Satzungen und Beschlüssen sowie Formularen zur Bauantragstellung.

Zahlreiche sächsische Kommunen stellen bereits regionalspezifische Informationen bereit. Jetzt können sich auch Bauherren in Oederan freuen. Seit Kurzem stellt auch die Stadt Oederan einen Regionalteil mit nützlichen Informationen für die Bauherrenmappe bereit.

Die verfügbaren Regionalteile können Sie unter www.digitale-bauherrenmappe.de einsehen.

 Neue Broschüre erhältlich - „CLIMATIC TOWN - Energiestadterneuerung“

Das EU-Projekt „CLIMATIC TOWN - Energiestadterneuerung" läuft im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020. Innerhalb des Projektes wird ein grenzübergreifendes Informations-, Schulungs- und Beratungsnetzwerk auf dem Gebiet der energetischen Effizienz in Städten und Kommunen aufgebaut. Projektpartner sind die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH und das Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien.

Die Broschüre präsentiert erfolgreiche Projekte aus der Projektregion, bei denen öffentliche Maßnahmen zu einer Steigerung der Energieeffizienz und einer Nutzung Eneuerbarer Energien geführt haben. Ziel der Broschüre ist es, zu Planungen und Investitionen ähnlicher Art anzuregen.

Zugang zu dieser, als PDF verfügbaren, und weiteren Broschüren der SAENA GmbH finden Sie unter http://www.saena.de/angebote/energieeffizienz-in-kommunen.html.

 Kompaktseminar „Feuchteschutz im Wohnungsbau - Anforderungen, häufige Schäden und richtige Umsetzung“

Die heutigen hohen Wärmeschutzanforderungen in Kombination mit der geforderten luftdichten Bauweise, erfordern von allen am Bau Tätigen oder Beratenden gute Kenntnisse zum Feuchteschutz und zum richtigen Lüften von Wohnräumen.

Die Inhalte des Seminars richten sich an Handwerksbetriebe, Gebäudeeigentümer und Mitwirkende in der Baubranche. Gemeinsam mit dem Sächsichen Baugewerbeverband e.V. möchte die SAENA über die wesentlichen Besonderheiten des Feuchteschutzes informieren, die neue Abdichtungsnorm erläutern, bauphysikalische Zusammenhänge zum klimabedingten Feuchteschutz erklären und auf Fragen der Teilnehmer fachlich fundiert eingehen. Zudem werden zahlreiche praxisnahe Anwendungsbeispiele vorgestellt.

Termine     
               
Dienstag, 23.10.2018, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Zwickau, Verwaltungszentrum
 
Mittwoch, 14.11.2018, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Görlitz, Europajugendherberge
 
Dienstag, 15.01.2019, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Markkleeberg, Hotel Markkleeberger Hof

 Sächsisches Fachsymposium ENERGIE 2018

Im Bereich Stromerzeugung, Stromverteilnetze und Netzstabilität ergeben sich resultierend durch den umfassenden Umbau des Sektors der Stromerzeugung auf weitestgehend CO2 freie und erneuerbare Quellen erhebliche technische Herausforderungen. An diese Herausforderungen angelehnt, wird sich das diesjährige Fachsymposium ENERGIE drei Themenfeldern widmen:

  1. Batteriespeicher - Entwicklungsstand verschiedener Technologien, kritische Rohstoffe und Recyclebarkeit
  2. Komplementärtechnologien und Netzstabilität
  3. Ressourceneffizienz

Termin:                         Montag, 03.12.2018, 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Veranstaltungsort:        Marta-Fraenkel-Saal, Deutsches Hygiene-Museum
                                     01069 Dresden, Lingnerplatz 1

Programm & Anmeldung

 SAENA-Wanderausstellungen „Energetische Sanierung“ auf Tour

Die Wanderausstellung „Energetische Sanierung“ informiert Interessenten aller Art zu Themen, wie wirtschaftliches Bauen, gesetzliche Anforderungen, Gebäudedämmung, richtige Ausführung im Detail und Effizienzverbesserung von Bestandsanlagen.

Wer die bisherigen Ausstellungen verpasst hat, kann die Wanderausstellung in folgenden Städten und Gemeinden antreffen:

27.08. - 24.09.2018 - Marienberg

Ausstellungsort:
Stadtverwaltung Marienberg
Markt 1
09496 Marienberg

17.09. - 15.10.2018 - Bautzen

Ausstellungsort:
Landratsamt Bautzen
Bahnhofstraße 9
02625 Bautzen

12.11. - 10.12.2018 - Chemnitz

Ausstellungsort:
Handwerkskammer
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz

Sie möchten als Kommune oder öffentliche Einrichtung gern selbst Gastgeber der Wanderausstellung werden? Dann kontaktieren Sie uns!

Ihre  Ansprechpartnerin für unsere Wanderausstellung ist Frau Corinna Bösl, Tel. 0351 4910 3171, E-Mail  corinna.boesl@saena.de