Newsletter - Bau nachhaltig 06/2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
in wenigen Tagen beginnen in Sachsen die Sommerferien. Doch bevor sich viele von Ihnen in den verdienten Urlaub verabschieden, möchten wir Sie mit der heutigen Juni-Ausgabe des Newsletters „Bau Nachhaltig“ über Neuerungen und Aktualisierungen im SAENA-Netzwerk „Energie-Experten Sachsen“ informieren. Den Energie-Experten selbst möchten wir zwei interessante Hinweise für Ihre Beratungsarbeit mit auf den Weg geben.
Ihr SAENA-Team
Themen des Newsletters
|
Veranstaltungen
|
Energie-Experten Sachsen – Aktualisierungen beim Themengebiet Fachunternehmen für hocheffizientes Bauen und Sanieren
Das Themengebiet „Fachunternehmen für hocheffizientes Bauen und Sanieren“ im Netzwerk „Energie-Experten Sachsen“ bietet Bauherren eine in Sachsen einzigartige Datenbank zu qualifizierten Fachfirmen aus den Bereichen Planung, Umsetzung, Überwachung und Herstellung von Bauelementen und Baustoffen. Bereits im Jahr 2010 wurde das "Sächsische Unternehmensnetzwerk Passivhaus" durch die Sächsische Energieagentur gegründet. Dieses bestehende Netzwerk für Passivhaus-Experten wurde 2015 in das SAENA-Netzwerk „Energie-Experten Sachsen“ integriert und durch Solarthermiehaus- und KfW-Effizienzhausexperten erweitert. Zusätzlich wurde in der Kategorie 1 „Architekten und Ingenieure“ die neue Rubrik „1.9 Planung Heizung, Lüftung, Klima, Solar“ eingefügt.
Eine Übersicht der Kategorien und Rubriken für Fachunternehmen für hocheffizientes Bauen und Sanieren finden Sie hier.
Die Sächsische Energieagentur verweist aufgrund Ihrer Unabhängigkeit in ihren Beratungen überwiegend auf dieses Netzwerk, um den Bauherren geeignete Ansprechpartner aufzeigen zu können. Nutzen auch Sie die öffentlichkeitswirksame kostenfreie Präsentation Ihres Unternehmens und unterstützen Sie unsere sächsischen Bauherren, die effiziente Bauweise in Sachsen noch stärker umzusetzen.
Ausführliche Informationen auch zu den Zugangs- und Anforderungskriterien erhalten Sie hier in der rechten Randspalte oder unter der Telefonnummer 0351 4910-3183.
Wir helfen ihnen auch gern bei der Registrierung und Anmeldung und würden uns sehr freuen Sie als neuen Netzwerkpartner oder bei unseren Netzwerkveranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Wichtige Informationen für Energie-Experten
Wussten Sie schon, dass Energie-Experten die in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes der dena gelistet sind im Login-Bereich des dena-Expertenservice Veröffentlichungen der dena (z.B. Broschüren / Leitfäden) als kostenfreien Download erhalten?
Die entsprechende Print-Version kann mit 50 % Preisnachlass bestellt werden. Der dafür aktuell gültige Rabattcode befindet sich ebenfalls im Login-Bereich des dena-Expertenservice.
Nutzen Sie dazu einfach Ihre persönlichen Zugangsdaten für die dena-Liste.
Wichtige Informationen für Förderprogramme der KfW
Digitalisierung der Antragsverfahren für die Programme 430 und 431:
Ende Juli plant die KfW das Antragsverfahren für das Programm 430 und Ende November das Antragsverfahren für das Programm 431 zu digitalisieren. Anträge auf Papier-Formularen werden dann nicht mehr entgegen genommen.
Dazu werden Sie in Kürze auf den Seiten der KfW mehr erfahren.
Lehrgang zum „Energieeffizienzhandwerker SHK“: bereits vier erfolgreich abgeschlossene Kurse
Seit Freitag, den 17.06.2016 hat der von den drei sächsischen Handwerkskammern, dem Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen und der Sächsischen Energieagentur initiierte Lehrgang zum „Energieeffizienzhandwerker SHK“ bereits zum 4. Mal erfolgreich stattgefunden.
Alle Kursteilnehmer, die mit einer Listung im SAENA-Netzwerk „Energie-Experten Sachsen“ einverstanden waren, können nun unter der Zielgruppe „Kommune / Verein / Religionsgemeinschaft“ durch Auswählen des Themengebietes „Energieeffizienzhandwerker SHK“ gefunden werden. Kommunen sowie Antragsteller, die Betriebsoptimierungen von Heizungsanlagen im Rahmen der RL Klima/2014 durchführen lassen wollen, können somit schnell und einfach mit entsprechend qualifizierten Fachhandwerkern aus Ihrer Region in Kontakt treten.
Im September und November 2016 werden zwei weitere Lehrgänge zum „Energieeffizienzhandwerk SHK“ in der Handwerkskammer Chemnitz stattfinden.
Interessierte Fachhandwerker der Branche Sanitär Heizung Klima, die ebenfalls die Qualifizierung erlangen wollen, um Leistungen im Rahmen der RL Klima/2014 (Programmteil B IV. 2. Betriebsoptimierungen von Heizungsanlagen) durchzuführen, wenden sich bitte an Herrn Michael Schubert (Tel: 0371/5364165; E-Mail: M.Schubert@hwk-chemnitz.de) von der Handwerkskammer Chemnitz.
Aktuelle Stationen beider Wanderausstellungen „Energetische Sanierung“ der SAENA (seit März 2016 zwei Exemplare)
Wer die bisherigen Ausstellungsorte verpasst hat, kann sich über die Grundlagen zur zukunftsweisenden Bauweise an folgenden Standorten informieren:
07.06. bis 01.07.2016 Geithain
14.06. bis 09.07.2016 Rossau
05.07. bis 31.07.2016 Cunewalde
12.07. bis 06.08.2016 Zwickau
Weitere Informationen finden Sie hier oder über unsere Internetseite http://www.saena.de/angebote/wanderausstellung-energetische-sanierung.html
Aktuelle Stationen der Wanderausstellung „Passivhaus“ der SAENA
Wer die bisherigen Ausstellungsorte verpasst hat, kann sich über die Grundlagen zur zukunftsweisenden Bauweise an folgenden Standorten informieren:
31.05. bis 24.06.2016 Elstra
Weitere Informationen finden Sie hier oder über unsere Internetseite http://www.saena.de/angebote/passivhaus-wanderausstellung.html
|