Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Newsletter - Bau nachhaltig für März 2016

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten heute die erste Ausgabe im Jahr 2016 des Newsletters „BAU NACHHALTIG“.
Er thematisiert Neuheiten bei der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH, wie z. B. 4 Lehrfilme zum Thema fachgerechtes Sanieren, sowie das im Rahmen von Messeauftritten am Stand der SAENA für Besucher zur Verfügung stehende neue interaktive Gebäudemodell „Energie im Haus – Vergleichen und begreifen“.
Weiterhin wurde eine Broschüre und ein Faltblatt aus dem Bereich „Energieeffizient Bauen“ komplett überarbeitet, die Sie ab sofort bestellen können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Ihr SAENA-Team

 

Themen des Newsletters

Veranstaltungen

SAENA-Wanderausstellung „Energetische Sanierung“ ab März 2016 in zweifacher Ausfertigung für Kommunen verfügbar.
Neu: 4 Kurzfilme zum fachgerechten Sanieren

Die Wanderausstellung „Energetische Sanierung“ der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH tourt seit Juli 2014 durch Sachsen. Aufgrund der hohen Nachfrage wird sächsischen Kommunen ab März 2016 ein zweites Exemplar angeboten. Nähere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf der Internetseite der SAENA unter http://www.saena.de/angebote/wanderausstellung-energetische-sanierung.html.

Ganz neu stehen auf der zweiten von insgesamt sechs Säulen vier Kurzfilme zum Thema „fachgerechtes energetisches Sanieren“ zur Verfügung. Diese zeigen anschaulich die fachgerechte Fenstermontage im Altbau, das Anbringen einer diffusionsoffenen Innendämmung, die Montage eines Wärmedämm-Verbundsystems mit Mineralwolleplatten (Außendämmung) und den Einbau einer Zellulose-Einblasdämmung im Dach.

Die Filme finden Sie auch hier, oder unter http://www.saena.de/themen/thermische-gebaeudehuelle.html.

Interessierte Kommunen, die die Wanderausstellung auch in Ihrer Stadt oder Gemeinde ausstellen wollen, wenden sich bitte an Eva-Maria Stahr von der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH, zu erreichen unter: 0351 4910 3194 oder eva-maria.stahr@saena.de.

Interaktives Gebäudemodell „Energie im Haus – Vergleichen und Begreifen“

Auf der größten regionalen Baumesse HAUS® 2016 in Dresden konnten alle Besucher das neue interaktive Gebäudemodell „Energie im Haus – Vergleichen und Begreifen“ erleben. Dieses wird Besuchern zukünftig immer bei Messen und größeren Veranstaltungen, bei denen die SAENA mit einem Stand vertreten ist, zur Verfügung stehen.

An diesem Modell können Besucher ausprobieren, welche Varianten für den Wärmeschutz der Gebäudehülle und für die Heizungsanlage gemäß den Neuerungen der Energieeinsparverordnung - EnEV oder der KfW-Effizienzhauskriterien für einen Neubau denkbar wären. Über einen Touchscreenmonitor können sich Interessierte anhand des Beispielgebäudes verschiedene Energiekonzepte zusammenstellen.

Im Gebäudemodell werden zudem die Energieflüsse für Wärme und Strom visuell simuliert und somit das Zusammenspiel der einzelnen Gebäudetechniken für Groß und Klein erlebbar.

Broschüren zum Thema Energieeffizient Bauen

Druckfrisch hat die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH neu überarbeitete Baubroschüren und Faltblätter veröffentlicht, die kostenfrei bestellt werden können.

Broschüre „Gebäudedämmung – Baustoffe mit Potential“
Anfang Februar erschien die komplett überarbeitete Broschüre „Gebäudedämmung – Baustoffe mit Potential“, welche seit Februar 2016 über die SAENA bestellt werden kann.
Mit dieser Informationsbroschüre möchte die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH Bauherren, Eigentümer, Käufer, Neumieter, Energieberater, Handwerksbetriebe, Immobilienverwalter und Makler einen Überblick über die aktuellen und am häufigsten verwendeten Dämmstoffe geben. Neben der Beschreibung der wesentlichen gesetzlichen und bauphysikalischen Grundlagen, der Erklärung von Eigenschaften und Besonderheiten von wärmedämmenden Baustoffen, wird auch auf konstruktive Lösungen und Kosten eingegangen.

Neuer Fördermittelflyer
Der neu überarbeitete sechsseitige Fördermittelflyer informiert kurz und knapp über alle Fördermöglichkeiten im Bereich „Energieeffizienz“ sowie „Erneuerbare Energien“ und enthält zusätzlich eine Checkliste zur Beantragung von Subventionen.

Alle Broschüren und Faltblätter zum Thema Energieeffizient Bauen finden Sie hier, bzw. auf der Internetseite der SAENA unter http://www.saena.de/angebote/energieffizient-bauen.html.

Kompaktseminar: „Wie sinnvoll ist eine Gebäudedämmung?“

Termin:                      19.04.2016, 16.30 Uhr bis ca. 19.45 Uhr

Veranstaltungsort:   Handwerkskammer Dresden
                                    Am Lagerplatz 8
                                    01099 Dresden

Immer öfter kommen die Fragen auf, wie sinnvoll eine Wärmedämmung ist, wie viel Dämmstoffstärke überhaupt noch zweckmäßig ist bzw. vom Gesetzgeber aktuell gefordert wird. Auch die Wirtschaftlichkeit einer Gebäudedämmung, die Schimmelbildung im Gebäude aufgrund einer Außendämmungen sowie die Brandgefahr von Wärmedämmstoffen werden wiederholt öffentlich diskutiert.
In diesem kompakten Workshop für Fachbetriebe der Baubranche, Bauherren und Energieberater möchten die Sächsische Energieagentur und die drei sächsischen Handwerkskammern auf die wesentlichen Besonderheiten des baulichen Wärmeschutzes und von Dämmstoffen eingehen, Vor- und Nachteile von verschiedenen Wärmedämmmaßnahmen darstellen, einige Mythen aufklären und auf Ihre Fragen fachlich fundiert eingehen.
Unsere Energie-Experten zeigen die wichtigsten Besonderheiten von Wärmedämmungen aus ihrem Berufsalltag auf. Im ersten Beitrag werden die wesentlichen aktuellen gesetzlichen Grundlagen für den baulichen Wärmeschutz erläutert und mit Beispielrechnungen für den U-Wert oder einzelne Einsparpotentiale untersetzt. Im zweiten Fachbeitrag wird auf die Notwendigkeit einer korrekten Planung, Wärmebrücken und die fachlich richtige Umsetzung eingegangen. Dabei werden viele praxisnahe Lösungen vorgestellt.
Abschließend wird die Qualitätssicherung von durchgeführten Arbeiten thematisiert und folgende Fragen beantwortet: Worauf ist auf der Baustelle genau zu achten? Wann machen Thermografieaufnahmen Sinn? Warum ist die luftdichte Bauweise bei Wärmedämmmaßnahmen wichtig? Wie wird die Luftdichtheit überprüft?

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie demnächst auf der Internetseite der SAENA unter: http://www.saena.de/aktuelles/veranstaltungen.html

Weitere Termine für die Veranstaltung:
26.04.2016 in der Handwerkskammer zu Leipzig (Bildungszentrum Borsdorf)
23.05.2016 in der Handwerkskammer Chemnitz (Limbacher Straße 195)

Aktuelle Stationen beider Wanderausstellungen „Energetische Sanierung“ der SAENA (seit März 2016 zwei Exemplare)

Wer die bisherigen Ausstellungsorte verpasst hat, kann sich über die Grundlagen zur zukunftsweisenden Bauweise an folgenden Standorten informieren:

09.02. bis 04.03.2016       Malschwitz

08.03. bis 31.03.2016       Burgstädt

15.03. bis 08.04.2016       Leipzig / Alt-Schönefeld

02.04. bis 03.05.2016       Rietschen

Weitere Informationen finden Sie hier oder über unsere Internetseite http://www.saena.de/angebote/wanderausstellung-energetische-sanierung.html

Aktuelle Stationen der Wanderausstellung „Passivhaus“ der SAENA

Wer die bisherigen Ausstellungsorte verpasst hat, kann sich über die Grundlagen zur zukunftsweisenden Bauweise an folgenden Standorten informieren:

01.04. bis 02.05.2016       Gemeinde Stützengrün

03.05. bis 27.05.2016       Stadt Geithain

Weitere Informationen finden Sie hier oder über unsere Internetseite http://www.saena.de/angebote/passivhaus-wanderausstellung.html