NEWSLETTER EFFIZIENTE MOBILITÄT DER SÄCHSISCHEN ENERGIEAGENTUR - SAENA GMBH

 

die SAENA informiert hier über Neuigkeiten rund um intelligente Verkehrssysteme und elektrische Mobilität in Sachsen, Fördermöglichkeiten sowie Veranstaltungen. Wenn Ihnen der Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns weiter.

Inhalt

    Aktuelles

    Förderinformationen

    Veranstaltungen

 

Aktuelles

Feldtest "Initialberatung Effiziente Mobilität":
Aufruf für Kommunen und kommunale Unternehmen

Die neue „Initialberatung Effiziente Mobilität zur Energieeffizienzsteigerung in sächsischen Kommunen“ unterstützt die Erschließung verkehrsbedingter CO2-Einspar- und Energieeffizienzpotenziale. Sie wird über die Förderrichtlinie RL Klima/2014 des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft mit bis zu 80 Prozent gefördert. Schwerpunkte sind "Elektrofahrzeuge und Fuhrpark", "Ladeinfrastruktur" sowie "Alternative Mobilitätslösungen und Elektromobilität". Das Förderinstrument wird jetzt in 15 sächsischen Kommunen bzw. kommunalen Unternehmen erprobt. Details und Antragsunterlagen

Super-Schnelllader in Sachsen eingeweiht

An den Raststätten Dresdner Tor Nord und Süd hat das Joint Venture IONITY gemeinsam mit Tank & Rast und Volkswagen Sachsen unter Beisein des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig sowie der Landeshauptstadt Dresden einen Ladepark eingeweiht. Auf beiden Seiten der Autobahn A4 stehen mehrere DC-Ladepunkte mit bis zu 350 kW zur Verfügung. Weitere Informationen

Preisträger zum Thema Fahrzeug-Brennstoffzelle

Karl Lötsch von der Technischen Universität Chemnitz und dem Netzwerk HZwo ist einer der Preisträger des Sächsischen Transferpreises 2019. Prämiert wurde er im Rahmen der futureSAX-Innovationskonferenz 2019 für die „Großserientaugliche Herstellung von metallischen PEM-Bipolarplatten“. Sie dient der Kostensenkung bei der Herstellung von Brennstoffzellenfahrzeugen. Weitere Informationen


 

Förderinformationen

BMVI: F&E-Projekte Elektromobilität mit Batterie

Eingereicht werden können praxisnahe Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur Förderung von Elektromobilität mit Batterie. Schwerpunkte sind Demo-Großprojekte im Zusammenhang mit Fahrzeugflotten und betriebsnotwendiger Infrastruktur und F&E in Anwendungsbereichen mit geringer Fahrzeugverfügbarkeit (z.B. Güter-/Wirtschaftsverkehr, Busse und Sonderverkehre). Weitere Informationen

BMVI: „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“, 4. Aufruf

Schwerpunkte sind die Erhebung, Bereitstellung und Nutzung u.a. von Mobilitätsdaten, Verkehrsplanung/-management, Automation, Kooperation und Vernetzung. Weitere Informationen

BMVI: Flurförderzeug-Flotten mit Brennstoffzellenantrieb

Der Förderaufruf ist Teil von NIP 2, gefördert werden können z.B. Gabelstapler und eine für den Betrieb erforderliche Betankungsinfrastruktur und Errichtung von Elektrolyseuren zur On-site-Erzeugung von Wasserstoff. Weitere Informationen

 

Förderprogramme finden Sie auch im Fördermittelratgeber der SAENA.
Planen Sie Vorhaben in Sachsen? Geben Sie uns frühzeitig unter e-mobil@saena.de, ivs@saena.de oder 0351/4910-3162 Bescheid. Wir unterstützen gern bei der Beantragung, z.B. mit Erfahrungen früherer Anträge oder der Abstimmung mit dem Fördermittelgeber.


 

Veranstaltungen

21. Sächsischer Verkehrssicherheitstag am Sachsenring 11.08.2019

Der Verkehrssicherheitstag am Sonntag, 11.08.2019, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Oberlungwitz steht unter dem Motto "Miteinander statt Gegeneinander". Besuchen Sie uns in der Boxengasse und nutzen Sie die Gelegenheit, Elektroautos unterschiedlicher Hersteller kostenlos probezufahren! Weitere Informationen

Übersicht

25.06.2019 Fachtagung "Energie - Effizienz - Strategie"
inkl. Forum "Elektromobilität - Einfach machen"
Leipzig Link
26.06.2019 Roadshow Transformationsprozess Elektromobilität
GKN Driveline Deutschland GmbH
Zwickau Link
04.07.2019 Zukunft Stadtmobilität erleben – Automatisiertes Fahren in Chemnitz, Teilnahme Expertenrunde Chemnitz Link
11.08.2019 Sächsischer Verkehrssicherheitstag am Sachsenring,
Stand und Elektrofahrzeug-Probefahrten
Oberlungwitz Link
03.09.2019 Länderübergreifendes ENERGIEFORUM „Klimafreundlich unterwegs – nachhaltige Mobilität bei Dienstfahrten“, Stand und Workshop Oschersleben
(Sachsen-Anhalt)
(geplanter) Link