NEWSLETTER EFFIZIENTE MOBILITÄT DER SÄCHSISCHEN ENERGIEAGENTUR - SAENA GMBH

 

die SAENA informiert hier über Neuigkeiten rund um intelligente Verkehrssysteme und elektrische Mobilität in Sachsen, Fördermöglichkeiten sowie Veranstaltungen. Wenn Ihnen der Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns weiter.

Inhalt

    Aktuelles

    Förderinformationen

    Veranstaltungen

 

Aktuelles

Neue Schnellladesäulen in Betrieb

In Sachsen wurden weitere Schnellladesäulen errichtet, u.a. an den Tank&Rast-Standorten Oberlausitz Nord (A4), Dresdner Tor Nord/Süd (A4), Auerswalder Blick Nord (A4) und Muldental Nord (A14), am Autohof bei der Abfahrt Nossen Nord (A14) (u.a. fast-E) sowie an der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden. Weitere befinden sich im Aufbau.

Projekt eJIT nimmt elektrische 40-Tonnen-Sattelzugmaschine in Betrieb

Am 21.06.2017 wurde in Stollberg eine vollelektrische Sattelzugmaschine präsentiert. Der Einsatz wird bei Volkswagen in Zwickau und bei Porsche in Leipzig im Just-in-time-Logistikverkehr erfolgen (Projektpartner).

Neue Projekte zum automatisierten und vernetzten Fahren

Im Netzwerk Intelligente Verkehrssysteme Sachsen wurden weitere Projekte rund um automatisiertes und vernetztes Fahren gestartet, die vom Bund und dem Freistaat Sachsen gefördert werden, z.B. HarmonizeDD (Schwerpunkt Mischverkehr, Konsortialführer BMW), SePIA (zur Inspektion von Fahrfunktionen)AutoFIPS (Studie Automatisiertes Fahren in der Peripherie) und GEwAF (zu Entwicklungs-/Absicherungsmethoden für Fahrfunktionen).

Neue Partner im Kompetenzatlas Intelligente Verkehrssysteme Sachsen

Mehr als 80 Akteure präsentieren in der 3. Auflage des Kompetenzatlas IVS ihr Know-how, Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen automatisiertes und vernetztes Fahren. Download/Bestellung

Neue Wanderausstellung „Effiziente Mobilität“ jetzt buchbar!

Seit Juli zeigt die SAENA ihre neue Wanderausstellung "Effiziente Mobilität". Sie informiert mit Schautafeln und Exponaten über Elektromobilität, Intelligente Verkehrssysteme sowie Mobilität in der Zukunft. Kommunen und öffentliche Einrichtungen können die Ausstellung für 2018 unter Tel. 0351 4910 3193 oder e-mobil@saena.de buchen.

Nur noch wenige Plätze im Kurs zum Berater für Elektromobilität

Der im bayerisch-sächsischen Schaufenster ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET entwickelte Kurs findet vom 18.09.2017-19.01.2018 erneut in Dresden statt. Die Teilnahme wird aktuell durch das Kompetenzzentrum "Digitales Handwerk" gefördert. Kursinformationen
(Bildquelle: Handwerkskammer Dresden)

 


 


Förderinformationen

Förderprogramme finden Sie auch im Fördermittelratgeber der SAENA.
Planen Sie Vorhaben in Sachsen? Geben Sie uns frühzeitig unter e-mobil@saena.de, ivs@saena.de oder 0351/4910-3162 Bescheid. Wir unterstützen gern bei der Beantragung, z.B. mit Erfahrungen früherer Anträge oder der Abstimmung mit dem Fördermittelgeber.

BMWi: Das digitale Nutzfahrzeug: Sicher und effizient in die Zukunft

Gefördert werden Innovationen, die die Effizienz und Sicherheit erhöhen. Förderschwerpunkt sind Nutzfahrzeuge, u.a. LKW, Bau-/Agrarfahrzeuge und Fern-/Stadtbusse.

BMWi: 2. Aufruf „Modellregionen der Intelligenten Vernetzung“

Gefördert werden Innovationsmaßnahmen auch zum Basissektor Verkehr; in Modellregionen soll systematisch digitalisiert und vernetzt werden.

BMVI: NIP 2 – Züge und Schiffe mit Brennstoffzellenantrieb

Der Fokus dieses Förderaufrufes im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase II liegt auf der Beschaffung von Zügen und Schiffen (für Schiffe auch Umrüstung), sowie ggf. Betankungsinfrastruktur.

BAG: LKW-Umrüstung vom Dieselantrieb zum Elektroantrieb

Gefördert wird die LKW-Umrüstung, genannt sind z.B. Aufwendungen für die Anschaffung des Elektromotors sowie für den Umbau/Einbau (Montagekosten).

 H2-Mobility: Standortaufruf Nr. 2 – Wasserstoffstationen

Gefördert werden Bau und Betrieb von Wasserstoff-Stationen. Gesucht werden Akteure, die allein oder im Verbund mindestens 15 Brennstoffzellenfahrzeuge in ihrer Region einsetzen.


 


Veranstaltungen

Vorankündigung: Informations- und Vernetzungstreffen Ladeinfrastrukturausbau Sachsen

Im September wird die SAENA Interessenten informieren, die den Ladeinfrastrukturausbau in Sachsen vorantreiben möchten. U.a. wird NOW Aktuelles zur Bundesförderung berichten. Termin und Ort finden Sie zeitnah hier.

SAVE-THE-DATE 13.11.2017: Vernetzungstreffen Effiziente Mobilität Sachsen – Neue Wertschöpfung mit Elektromobilität und Intelligenten Verkehrssystemen

Am 13.11.2017 lädt die SAENA in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Automobilzulieferer Sachsens (AMZ Sachsen) die sächsischen Akteure der Automobilindustrie, der Elektromobilität und der Intelligenten Verkehrssysteme zu einer Vernetzungsveranstaltung nach Dresden ein. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen in Kürze hier.

Übersicht

06.09.2017 Vortrag/Stand ACOD KONGRESS und BRANCHENTAG aBB 2017 Dresden Link
12.-17.09.2017 IAA, Halle 3.1 "New Mobility World", Bereich „Urban Mobility“, Stand B45

Frankfurt

Link

19.09.2017 Vortrag Regionalkonferenz "Zukunft gestalten - engagiert, mobil, global gerecht"

Freiberg

Link

21.09.2017 Vortrag Kongress „Elektromobilität - Entwicklungstrends, technische und technologische Möglichkeiten für Hersteller und Zulieferer“

Breslau (Polen)

Link

22.09.2017 Beratungsstand Europäische Mobilitätswoche

Chemnitz

Link
09.-11.10.2017 Stand Electric Vehicle Symposium, Halle 1, Stand A33 & Vortrag 10.10.2017 Session F4 15:10-15:30 Uhr

Stuttgart

Link

06.11.2017 Fachforum Effiziente Mobilität in Kommunen bei der 10. Jahrestagung "Kommunaler Energie-Dialog Sachsen" Dresden Link
13.11.2017 Vernetzungstreffen Effiziente Mobilität Sachsen - Neue Wertschöpfung mit Elektromobilität und Intelligenten Verkehrssystemen Dresden Link

06./07.12.2017

ASAM International Conference 2017 “Autonomous Driving – Big Testing and Big Data as the Next Challenge" in cooperation with the Saxon State Ministry for Economic Affairs, Labour and Transport

Dresden

Link


Weitere Veranstaltungen sächsischer Akteure: 29./30.08.2017 Ostdeutsches Energieforum (mit sächs. Beteiligung im Forum Mobilität), Leipzig  |  04.09.2017 HYPOS-Dialog "Fördermöglichkeiten der Wasserstoffforschung auf EU- und Bundesebene", Leipzig  |  16.-22.09.2017 Europäische Mobilitätswoche z.B. in DresdenChemnitz  |  18.-20.09.2017 Dresden Battery Days  |  22.09.2017 Sächsisch-Polnischer Innovationstag „Elektromobilität: F&T-Netzwerke als Treiber für Innovationen", Breslau (Polen)  |  24./25.10.2017 21. Internationaler Jahreskongress der Automobilindustrie 2017, Zwickau  |  06./07.11.2017 6. Workshop "Lithium-Schwefel-Batterien", Dresden  |  14.11.2017 Elektromobilitätskonferenz des Arbeitskreis ElektroMobilitätChemnitz / der HWK Chemnitz (weitere Informationen folgen hier)