NEWSLETTER EFFIZIENTE MOBILITÄT DER SÄCHSISCHEN ENERGIEAGENTUR – SAENA GMBH

 

,

die SAENA informiert Sie hier über Neuigkeiten rund um intelligente Verkehrssysteme und alternative Antriebe in Sachsen, Fördermöglichkeiten sowie Veranstaltungen. Empfehlen Sie gern unseren Newsletter weiter und folgen uns auch auf LinkedIn. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Website.

Inhalt

    Aktuelles

    Förderinformationen

    Veranstaltungen

 

Aktuelles

SAENA: Neue Module bei der Wanderausstellung Effiziente Mobilität

Was kostet Verkehr? Was ist Ride-Pooling? Wie funktioniert vernetztes Fahren? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt's in der neuen Wanderausstellung Effiziente Mobilität der SAENA: Spannende Grafiken, Fakten und Bilder zeigen Ihnen, wie die Mobilitätswende in Sachsen aussieht.

>>Jetzt kostenfrei buchen
 

SMWA: Handbuch Bürgerbusse in Sachsen

Das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat das Handbuch "Bürgerbusse in Sachsen" veröffentlicht. Ziel ist ein Beitrag zur Verbesserung des ÖPNV im ländlichen Raum. Inhalte sind u.a. rechtliche Rahmenbedingungen, organisatorische Aspekte, Finanzierungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele. Pressemitteilung, Handbuch

Bund: Vergabeverfahren für Lkw-Schnellladenetz an Autobahnen 

Das BMDV, die Autobahn GmbH und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur haben ein Vergabeverfahren zum Aufbau eines Lkw-Schnellladenetzes entlang der Bundesautobahnen gestartet. Schwerpunkt sind rund 130 unbewirtschaftete Rastanlagen. Es soll Teil eines Netzes mit insgesamt etwa 350 Standorten werden. Pressemitteilung, weitere Informationen
 

NOW: Neue Unterstützungswerkzeuge alternative Antriebe Nutzfahrzeuge 

Die NOW GmbH hat anlässlich der IAA Transportation Unterstützungswerkzeuge vorgestellt: Neues Dashboard Lkw-LadeinfrastrukturMONITORING (Bestand öffentlich zugänglicher LKW-Ladestandorte & geplantes LKW-Schnellladenetz), Erweiterte Nutzfahrzeugdatenbank (batterieelektrisch, H2-Brennstoffzelle, H2-Verbrenner), Neue Factsheets LKW-Maut & THG-Quotenhandel
 


Förderinformationen

BMDV: Gewerbliche Schnellladeinfrastruktur (über Förderrichtlinie Elektromobilität) 

Laut Nationaler Leitstelle Ladeinfrastruktur ist eine Antragstellung noch möglich: Fördergegenstand sind nicht öffentlich zugängliche Schnellladepunkte ab 50 kW bei Unternehmen inkl. Ausrüstung (z.B. Stromspeicher), Netzanschluss, Energie-/Lademanagement und Installation inkl. Tiefbau. Adressiert sind u.a. Transport- & Logistikgewerbe, Handwerks- & Gewerbebetriebe, Mietwagen- & Carsharing-Anbieter sowie Pflegedienste. Hinweis Frist, Pressemitteilung, Förderaufruf, FAQ, technische Anforderungen, Herstellerliste, Antragstellung 

BMBF: 6G in die Anwendung bringen

Mit dem Schwerpunkt "Nachhaltige, resiliente und intelligente Vernetzung für Gesellschaft und Wirtschaft“ werden Verbundprojekte gefördert. Ein mögliches Anwendungsfeld ist der Mobilitätssektor. Bekanntmachung

 

 


Veranstaltungen

Save-the-Date: Schulung Effiziente Mobilität in Unternehmen, 02.12.2024 in Dresden

Zukunftssicher werden, relevante Kostenvorteile sichern und gleichzeitig die Arbeitgeberattraktivität erhöhen? Das geht - Ihr Fuhrpark ist eine vielversprechende Stellschraube! In dieser Schulung der SAENA in Zusammenarbeit mit VSBI/SBG erfahren Sie, wie Sie Ihren Fuhrpark und Ihr Mobilitätsmanagement fit für die Zukunft machen. 

Der Link zur Anmeldung folgt bald! 

 

Übersicht

 

02.12.2024 Schulung Effiziente Mobilität in Unternehmen Dresden Link folgt