NEWSLETTER EFFIZIENTE MOBILITÄT DER SÄCHSISCHEN ENERGIEAGENTUR – SAENA GMBH
willkommen zur ersten Auflage des SAENA-Newsletters Effiziente Mobilität. Sie haben sich in der Vergangenheit auf unserer Website, bei einer unserer Veranstaltungen oder telefonisch für den Newsletter angemeldet. Wir möchten Ihnen von nun an regelmäßig Neuigkeiten über die Arbeit der Kompetenzstelle, aus den Projekten, aktuelle Fördermöglichkeiten und Hinweise auf kommende Veranstaltungen rund um die Themengebiete intelligente und elektrische Mobilität in Sachsen bereitstellen. Wenn Ihnen der Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns weiter.
Inhalt
Aktuelles
Neues aus den Projekten
Förderinformationen
Kommende Veranstaltungen
Aktuelles
SAENA ist neue Kompetenzstelle "Intelligente Verkehrssysteme"
Seit November 2014 ist die SAENA vom Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr als Kompetenzstelle für "Intelligente Verkehrssysteme" beauftragt. Neben dem Aufbau und der Pflege von Netzwerken stehen wir Ihnen auch als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Gern unterstützen wir Sie bei der Antragstellung für Förderprogramme. Weitere Informationen zum Thema sowie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten, finden Sie auf unserer Internetseite.
Erweiterter Kompetenzatlas Elektromobilität
Zum Jahreswechsel 2014/2015 ist eine aktualisierte Auflage des Kompetenzatlas Elektromobilität Sachsen erschienen. Die Broschüre zeigt, wie sich Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Organisationen in Sachsen für die Elektromobilität engagieren. Die nun vorliegende 3. Auflage konnte um 22 Institutionen erweitert werden – unter anderem um die Porsche Leipzig GmbH und die MENNEKES Elektrotechnik Sachsen GmbH. Der Kompetenzatlas kann hier heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden. Eine englische Variante wird demnächst ebenfalls verfügbar sein.
Starterset Elektromobilität für Kommunen
Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW) bietet interessierten Kommunen und Flottenmanagern das Starterset Elektromobilität an. Auf der Internetseite www.starterset-elektromobilitaet.de erhalten Sie Informationen zu Themen rund um Stadtentwicklung, Ladeinfrastruktur oder auch kommunalen Flotten. Die Seite bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit verschiedene Publikationen mit Handlungsempfehlungen und Leitfäden herunterzuladen, die sich aus den Ergebnissen und Erfahrungen der Projektpartner in der Modellregion Elektromobilität zusammensetzen.
Neues aus den Projekten
Ergebnisse des Schaufensterprojektes „Langstreckenpendler“ vorgestellt
Was muss getan werden, um Elektrofahrzeuge mit hoher Zufriedenheit einzusetzen, wenn damit täglich lange Strecken zurückgelegt werden? Die Beantwortung dieser Frage war Ziel des Projektes "Kundenakzeptanz Elektromobilität bei erhöhter Reichweitenanforderung – Langstreckenpendler" (LangstreckE). Die Abschlussveranstaltung dazu fand am 5. Februar 2015 in Leipzig statt. Weitere Informationen zu den Ergebnissen finden Sie hier.
Neues Schaufensterprojekt in Sachsen gestartet
Im Projekt "Perspektiven der Vernetzten eMobilität - VEReMO" werden u.a. Voraussetzungen, Enabler und vorhandene Hemmnisse der Elektromobilität analysiert, Prognosemethoden für die zukünftige Wertschöpfung entwickelt sowie die Gestaltungsansätze zur Entwicklung funktionierender Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsstrukturen in Sachsen erarbeitet. Informationen zum Projekt finden Sie auch in unserer Projektbroschüre, die hier heruntergeladen oder kostenfrei bestellt werden kann.
Kostenfreies Weiterbildungsangebot - noch freie Plätze in Leipzig
Für die Veranstaltungen im Rahmen des Weiterbildungsprojektes "Smart Advisor" gibt es noch freie Plätze in Leipzig. In Chemnitz hingegen sind bereits alle Weiterbildungstermine ausgebucht. Die angebotenen Module beschäftigen sich u.a. mit Elektromobilität im Bereich PKW und Nutzfahrzeuge, Netzintegration und Lastmanagement, Stadtentwicklung und Fuhrparkmanagement sowie Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz. Eine Übersicht mit allen kommenden Terminen in Leipzig sowie der Möglichkeit sich anzumelden, finden Sie auf der Internetseite der Handwerkskammer Dresden.
Testnutzer für Studie zur Mehrfachnutzung elektrischer Fahrzeuge gesucht
Sie fahren werktäglich zwischen Wohnort und Arbeitsstelle oder haben in einem regelmäßigen Zeitfenster verschiedene Fahrten durchzuführen? Sie interessieren sich für die Elektromobilität und die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen? Das Projekt "Energie und Mobilität im Verbund (ENMOVER)" sucht im Raum Dresden interessierte private und gewerbliche Nutzer für eine Studie zur Mehrfachnutzung elektrischer Fahrzeuge. Bei Interesse erhalten Sie unter www.verbundauto.de weitere Informationen zur Teilnahme.
Förderinformationen
Technologiewettbewerb IKT für Elektromobilität III (BMWi)
Der Technologiewettbewerb IKT für Elektromobilität III zielt auf die Einbindung von gewerblich genutzten Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen mit Unterstützung von IKT ab. Weitere Informationen finden Sie hier.
Smart Service Welt (BMWi)
Der Technologiewettbewerb Smart Service Welt fördert prototypische, integrative und bereichsübergreifende Lösungen für intelligente Systeme, in denen Daten aggregiert und analysiert werden, um Informationen daraus für die Wirtschaft nutzbar zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Neues Förderprogramm Elektromobilität dBMVI in Kürze erwartet
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) veröffentlicht voraussichtlich Ende Februar / Anfang März ein neues Programm zur Förderung der Elektromobilität. Es wird erwartet, dass das Programm u.a. Fördermöglichkeiten für Kommunen zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen über die Umweltbeihilfe beinhaltet. Nähere Informationen erhalten Sie nach der Veröffentlichung direkt auf unserer Internetseite sowie durch einen Sondernewsletter der SAENA.
Kommende Veranstaltungen
10./11. März 2015
|
6. KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V.
|
Berlin
|
Details
|
13.-17. April 2015
|
MobiliTec – Hannover Messe, Stand des Schaufensters Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET (Halle 2, Stand 52)
|
Hannover
|
|
23./24. April 2015
|
INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015
|
Stuttgart
|
Details
|
25. April 2015
|
Tag der Elektromobilität
|
Dresden
|
Details
|
25. April 2015
|
Tag der Erneuerbaren Energien
|
Oederan
|
Details
|
15. Mai 2015
|
eTour Europe (Rallye)
|
Dresden
|
Details
|
12./13. Juni 2015
|
WAVE - World Advanced Vehicle Expedition (Rallye)
|
sachsenweit
|
|
|