NEWSLETTER EFFIZIENTE MOBILITÄT DER SÄCHSISCHEN ENERGIEAGENTUR - SAENA GMBH
,
die SAENA informiert Sie hier über Neuigkeiten rund um intelligente Verkehrssysteme und alternative Antriebe in Sachsen, Fördermöglichkeiten sowie Veranstaltungen. Wenn Ihnen der Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gern weiter. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn.
Inhalt
Aktuelles
Förderinformationen
Veranstaltungen
Aktuelles
SAENA-Auftritt beim ITS European Congress Lissabon 2023
22.-24.05.2023 trifft sich die internationale IVS-Community in Lissabon beim ITS European Congress, um sich über Technologien, Strategien und Perspektiven für intelligente Mobilität sowie zur Digitalisierung des Verkehrs auszutauschen. Die SAENA präsentiert auf dem deutschen Gemeinschaftsstand mit JOYNEXT und Schlothauer & Wauer Ingenieurgesellschaft für Straßenverkehr die sächsischen Potenziale und Aktivitäten. Weitere Informationen
Wanderausstellung Effiziente Mobilität für Zeiträume 2023 verfügbar
In 2023 stehen noch Buchungszeiträume für die Wanderausstellung Effiziente Mobilität der SAENA zur Verfügung. Sie informiert auf Schautafeln sowie mit Exponaten über „Elektromobilität“, „Intelligente Verkehrssysteme“ und „Mobilität in der Zukunft“. Die Ausstellung kann kostenfrei gebucht werden. Weitere Informationen
Förderinformationen
BMDV: Änderung Förderaufruf Elektrofahrzeuge mit Ladeinfrastruktur

Zur Förderung von Elektrofahrzeugen M1, L2e, L5e, L6e und L7e (ggf. mit Ladeinfrastruktur) für Unternehmen und weitere Zielgruppen wurden die Priorisierung angepasst und die Einreichungszeit verlängert (online bis 08.05.2023 und zwingend zusätzlich postalisch bis 09.05.2023). geänderter Förderaufruf, zugrundeliegende Förderrichtlinie, FAQ
Außerdem ist zum Online-Seminar von NOW und PTJ vom 27.03.2023 nun der Mitschnitt online.
Ein weiterer Förderaufruf für "Gebietskörperschaften und Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft" wird ab 21.04.2023 erwartet, mit Online-Seminar dazu am 09.05.2023 13-14 Uhr.
BMWK: Förderung Elektrifizierung Fahrzeugflotten im Gesundheits- und Sozialwesen
Gefördert werden bis 30.06.2023 batterieelektrische Fahrzeuge (M1, M2, N1, N2) und die notwendige Ladeinfrastruktur (nur bei De-minimis). Zielgruppen sind Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen sowie Leasinggeber, die Fahrzeuge an solche verleasen. Dazu gehören auch Organisationen und Einrichtungen in kommunaler, kirchlicher oder freier Trägerschaft, deren Träger, Stiftungen und deren Spitzenverbände sowie Verbände und weitere gemeinnützige juristische Personen. Meldung, Aufruf, FAQ, förderfähige Tätigkeiten
BMBF: Nachhaltige Mobilität in regionalen Transformationsräumen - in Metropolregionen, Regiopolregionen und interkommunalen Verbünden
Gefördert werden FuE-Vorhaben zu sozialen und technologischen Innovationen für eine nachhaltige Mobilität mit regionalem Anwendungsbezug. Themenschwerpunkte: Mobilitätswende in regionalen Transformationsräumen durch Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle, Ganzheitliche Mobilitätskonzepte für verschiedene Lebensbereiche, Energiewende im Verkehr. Weitere Informationen
Bund: Forschung und Entwicklung "Erneuerbar Mobil"
In der aktuellen Förderrunde können bis 30.04.2023 Skizzen eingereicht werden, Schwerpunkte: Feldversuche in ausgewählten Fahrzeugsegmenten und Anwendungsbereichen, Pilotversuche zu verkehrlichen sowie zu den Umwelt- und Klimawirkungen automatisierter und autonomer Elektrofahrzeuge, Markteinführung mit ökologischen Standards, Ressourcenverfügbarkeit und Recycling. Meldung, Förderrichtlinie und Link zur Skizzeneinreichung
BMDV: Öffentliche Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge
Die Förderung unterstützt die Errichtung von Wasserstofftankstellen, die 100 % "erneuerbaren Wasserstoff" abgeben. Anträge können bis 10.05.2023 gestellt werden. Weitere Informationen
BMDV: Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen
Gefördert werden die Planung und der Bau von Fahrradparkhäusern, Sammelschließanlagen und automatischen Fahrradparktürmen an Bahnhöfen, Busbahnhöfen und zentralen Stationen des öffentlichen Personenverkehrs, die Nutzung von leerstehenden oder untergenutzten Räumen im Bahnhofsumfeld sowie die Anbindung von Fahrradparkhäusern an das Radwegenetz. Weitere Informationen
Veranstaltungen
Czech-Saxon Funding Info Day for Mobility & Transport, 25.04.2023, Online
In der von der SAENA und dem Tschechischen Verkehrsministerium organisierten Veranstaltung wird über die (vorläufigen) Förderbedingungen, Themen sowie Termine des ersten Aufrufs der sächsisch-tschechischen Förderiniative zu smarter Mobilität und Digitalisierung des Verkehrs informiert. Agenda und Anmeldung bis 23.04.2023
Übersicht
25.04.2023 |
Czech-Saxon Funding Info Day for Mobility & Transport |
Online |
Link |
22.-24.05.2023 |
ITS European Congress Lissabon 2023 (Stand) |
Lissabon |
Link |
02.07.2023 |
Verkehrssicherheitstag am Sachsenring (Stand & Probefahrten) |
Oberlungwitz |
Link |
|