NEWSLETTER EFFIZIENTE MOBILITÄT DER SÄCHSISCHEN ENERGIEAGENTUR - SAENA GMBH

 

,

die SAENA informiert Sie hier über Neuigkeiten rund um intelligente Verkehrssysteme und alternative Antriebe in Sachsen, Fördermöglichkeiten sowie Veranstaltungen. Wenn Ihnen der Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gern weiter. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn.

Inhalt

    Aktuelles

    Förderinformationen

 

Aktuelles

In eigener Sache: Berater Effiziente Mobilität (m/w/d) gesucht

Sie sind motiviert für die Verkehrs- und Mobilitätswende? Sie sehen Potenziale in Industrie und Anwendung und möchten den Freistaat Sachsen, Unternehmen, Kommunen und die Öffentlichkeit dabei unterstützen? Zur Verstärkung unseres Teams der Kompetenzstelle Effiziente Mobilität Sachsen suchen wir einen Berater (m/w/d). Stellenausschreibung

SAENA nimmt am ITS European Congress in Lissabon teil

Vom 22. bis 24. Mai 2023 trifft sich die internationale IVS-Community in Lissabon beim ITS European Congress, um sich über Innovationen, Technologien, Strategien und Perspektiven für intelligente Mobilität und zur Digitalisierung des Verkehrs auszutauschen. Die SAENA wird dabei auf dem deutschen Gemeinschaftsstand die sächsischen Potenziale und Aktivitäten im Themenfeld der Intelligenten Verkehrssysteme (IVS) präsentieren. Sie wollen dabei sein, dann melden Sie sich unter ivs@saena.de.

Wanderausstellung Effiziente Mobilität für Zeiträume 2023 verfügbar

In 2023 stehen noch Buchungszeiträume für die Wanderausstellung Effiziente Mobilität der SAENA zur Verfügung. Sie informiert auf Schautafeln sowie mit Exponaten über „Elektromobilität“, „Intelligente Verkehrssysteme“ und „Mobilität in der Zukunft“. Die Ausstellung kann kostenfrei gebucht werden. Weitere Informationen


Förderinformationen

EU: Zweiter Aufruf für Interreg CENTRAL EUROPE

Der neue Aufruf des Förderprogramms Interreg B Mitteleuropa für transnationale Kooperationsprojekte wird am 22. März 2023 geöffnet. Schwerpunkte sind u.a. die Energiewende und Verkehrsanbindungen in ländlichen Regionen. Es können Partner aus Deutschland, (Nord-)Italien, Kroatien, Österreich, Polen, der Slowakischen Republik, Slowenien, der Tschechischen Republik oder Ungarn einbezogen werden. Weitere Informationen: deutsch / englisch

SAB: Sachsenkredit "Nachhaltiges Kommunaldarlehen" u.a. auch für Mobilitätsvorhaben

Die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB) fördert nachhaltige und investive Vorhaben sächsischer Kommunen in den Bereichen Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel sowie damit im Zusammenhang stehende Vorhaben, u.a. auch im Mobilitätsbereich, mit einem zinsvergünstigten Darlehen, dem SAB Sachsenkredit „Nachhaltiges Kommunaldarlehen“.

BMDV: Aufruf zur Förderung von Elektrolyseanlagen zur Wasserstoffherstellung im Verkehrsbereich

Gefördert werden Elektrolyseanlagen zur Herstellung von Wasserstoff für den Verkehrsbereich, die mit Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben werden. Weitere Informationen