NEWSLETTER EFFIZIENTE MOBILITÄT DER SÄCHSISCHEN ENERGIEAGENTUR - SAENA GMBH

 

,

die SAENA informiert Sie hier über Neuigkeiten rund um intelligente Verkehrssysteme und alternative Antriebe in Sachsen, Fördermöglichkeiten sowie Veranstaltungen. Wenn Ihnen der Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gern weiter. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn.

Inhalt

    Aktuelles

    Förderinformationen

    Veranstaltungen

 

Aktuelles

Ladeinfrastruktur-Kostenrechner online

Sie planen nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur z.B. am Eigenheim oder in der Tiefgarage / auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses oder eines Unternehmens-/Verwaltungsgebäudes?
Nutzen Sie unser neues Online-Werkzeug zur Abschätzung der Kosten für bis zu 100 Ladepunkte. Nebenbei erlangen Sie Wissen zu Technik, Installation, Netzanschluss, Abrechnung, Last-/Lademanagement.
Kostenfrei nutzbar für sächsische Kommunen, Unternehmen und Bürger nach Registrierung in der SAENA-FuhrparkplattformWeitere Informationen

NOW-Leitfaden für Ladeinfrastruktur an Mehrparteienhäusern

Die Broschüre bietet Eigentümern, Mietern und Vermietern eine Anleitung. Behandelt werden u.a. Technik, Rechte/Zustimmungspflichten, Kostenübernahme, Genehmigungsprozesse, Anforderungen Netzanschluss, Steuerung Ladeinfrastruktur und gesetzliche Regelungen. Meldung

Neue Ladeparks in Zwickau und Meerane

Zwei neue Ladeparks von EnBW erweitern das Schnellladenetz in Sachsen. In Zwickau an der A72 kann an zwölf, in Meerane an der A4 an acht Ladepunkten mit bis zu 300 kW geladen werden. Darüber gibt es jeweils ein Dach mit Photovoltaik-Anlage. Pressemitteilung

Neue Materialien der NOW zur Elektromobilität in Kommunen

Die NOW GmbH bietet neue Publikationen: Ein Leitfaden Elektromobilitätsgesetz gibt Tipps u.a. für die rechtssichere Bevorrechtigung für Elektrofahrzeuge, Beschilderungen, Umgang mit Falschparkern und Parkgebührenbefreiung. Der Abschlussbericht Begleitforschung Innovative Antriebe Bus fasst Erkenntnisse aus drei Jahren Förderung von Bussen mit alternativen Antrieben zusammen. Liste neue Publikationen

 


Förderinformationen

BMDV: Aktuelles zur Bundesförderung Elektrofahrzeuge/Busse/Nutzfahrzeuge/Schienenfahrzeuge

Zur "8. Fachkonferenz Elektromobilität" des BMDV gab es von der NOW Ausblicke auf 2022 voraussichtlich geplante Beschaffungs-Förderaufrufe über die BMDV-Förderrichtlinien Elektromobilität, Busse, Nutzfahrzeuge und Schiene. Präsentation mit Förderausblick / Video dieser Präsentation (z.B. ab Minute 13:56), Video mit Ausblick Busförderung (z.B. ab Minute 08:48)

BMDV: Erinnerung Elektromobilitätskonzepte

Es ist noch ein Aufruf zur Förderung von Elektromobilitätskonzepten des BMDV offen. Schwerpunkte für öffentlich finanzierte Antragsteller v.a. Elektrifizierung kommunaler Flotten und Flotten-Ladeinfrastruktur & Ertüchtigung intermodaler elektrifizierter Verkehrs-/Logistikkonzepte; Schwerpunkte für gewerbliche Antragsteller v.a. Elektrifizierung gewerblicher Flotten und Flotten-Ladeinfrastruktur & Logistik-/Energiemanagement-/Mobilitätskonzepte. Informationen von PTJFAQ

BMDV: Produktion von regenerativem Kraftstoff

Im Rahmen der „Förderrichtlinie Entwicklung regenerativer Kraftstoffe“ hat das BMDV den Aufruf "Biologische Methanisierung unter Nutzung von CO2-Quellen aus der Bioenergieproduktion und Wasserstoff an einem zentralen Standort zur Produktion von regenerativem Kraftstoff" veröffentlicht. Informationen und FörderaufrufOnline-Seminar NOW 11.05.2022 zum Förderaufruf

Bund: Gebündelte Informationen zur Wasserstoff-Förderung

Die Bundesregierung hat unter www.nationale-wasserstoffstrategie.de eine zentrale Website mit Fachinformationen und Förderüberblick geschaffen. Die Lotsenstelle Wasserstoff bietet Ansprechpartner für Fördermöglichkeiten. Pressemitteilung

 

Förderprogramme finden Sie auch im Fördermittelratgeber der SAENA und in der Arbeitshilfe Förderung Ladeinfrastruktur. Die letztendlich gültigen Förderbestimmungen und Termine sind allein offiziellen Dokumenten und Aussagen der jeweiligen Fördermittelgeber/Projektträger zu entnehmen.
Planen Sie Vorhaben in Sachsen? Geben Sie uns frühzeitig unter e-mobil@saena.de, ivs@saena.de oder 0351/4910-3162 Bescheid. Wir unterstützen Sie gern bei der Beantragung, z.B. mit Erfahrungen früherer Anträge oder der Abstimmung mit dem Fördermittelgeber.


Veranstaltungen

3. "Industriedialog Neue Mobilität Sachsen", Chemnitz, 25.05.2022

Die Begleitung des Transformationsprozesses in der Automobil(zuliefer)industrie und weiteren Branchen rund um Mobilität, Energie, IKT und Gebäude wird fortgesetzt. Nach den Industriedialogen 2020 und 2021 laden wir Sie am 25.05.2022 im Auftrag des SMWA zum 3. „Industriedialog Neue Mobilität Sachsen“ nach Chemnitz ein. Es erwarten Sie Beiträge u.a. zur Zukunft des Automobils, zum Zukunftsfonds Automobilindustrie, zur nachhaltigen Produktion bei BMW & zum vernetzten Fahrzeug. Programm und Anmeldung bis 10.05.2022

Zwei weitere Schulungen zum "eLotsen"

In Sachsen wurden bereits ca. 50 kommunale Mitarbeiter zu "eLotsen" ausgebildet. Im Rahmen dieser kostenfreien Online-Schulung wird in 4x3 h Wissen zu Elektromobilität, Ladeinfrastruktur, kommunalem Fuhrpark, betrieblichem Mobilitätsmanagement und zukunftsorientierter Mobilitätsgestaltung vermittelt. Sie richtet sich exklusiv an sächsische Kommunen oder Landkreise sowie kommunaler Einrichtungen, Unternehmen und Zweckverbände. Zielgruppe sind v.a. Beauftragte für Fuhrpark, Energie-/Klima/Umwelt, Verkehr und Planung. Anmeldung Zyklus 14.-23.06.2022Anmeldung Zyklus 13.-22.09.2022Schulungsinhalte

Übersicht

29.04.2022 Aktionstag, mit SAENA-Wanderausstellung "Effiziente Mobilität" Plauen Link
11.05.2022 Aktuelle Förderinstrumente der EU im Bereich Energie - Details, Hinweise und Erfahrungsberichte Online Link
25.05.2022 3. "Industriedialog Neue Mobilität Sachsen" Chemnitz Link
14.06. - 23.06.2022 Schulung zum "eLotsen" (4x3 h) Online Link
15.06.2022 Horizont Europa: Antragswerkstatt - Wie ich einen Antrag richtig stelle - Online Link
21./22.06.2022 2. Sächsisches ÖV-Symposium Leipzig Link
03.07.2022 Verkehrssicherheitstag am Sachsenring, Stand & Probefahrten Oberlungwitz Link
13.09. - 22.09.2022 Schulung zum "eLotsen" (4x3 h) Online Link