NEWSLETTER EFFIZIENTE MOBILITÄT DER SÄCHSISCHEN ENERGIEAGENTUR - SAENA GMBH

 

die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH informiert Sie mit dem Newsletter Effiziente Mobilität über Neuigkeiten rund um intelligente Verkehrssysteme und elektrische Mobilität in Sachsen, Fördermöglichkeiten sowie Veranstaltungen. Wenn Ihnen der Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns weiter.

Inhalt

    Aktuelles

    Förderinformationen

    Veranstaltungen

 

Aktuelles

Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur für Pendlerverkehr in Zwickau

Im Rahmen des vom Bund geförderten Verbundprojektes Dresden-Zwickau E-Com erhielt die Stadt Zwickau den Zuwendungsbescheid für das Teilvorhaben Zwickau, dessen Fokus in der Errichtung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur zur Elektrifizierung von Pendlerströmen liegt. Weitere Informationen

 

Förderinformationen

BMBF: Transnationale Projekte „Urban Accessibility and Connectivity“ innerhalb der Joint Programming Initiative (JPI)

Förderfähig sind u.a. die Entwicklung integrierter Ansätze zu nachhaltiger innerstädtischer Mobilität sowie die Entwicklung und Unterstützung der Implementierung innovativer Mobilitätssysteme und -dienste. Weitere Informationen

BMWi: Änderung Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)

Fördergegenstand sind digitale und datengetriebene Geschäftsmodelle und Pionierlösungen, wozu u.a. innovative Apps, internetbasierte Kundenansprache, Software und Plattformen für Interaktion und Vernetzung sowie marktorientierte Konzepte mit Digitalisierungsbezug gehören. Weitere Informationen

 

EU: Aufruf für die Technologieinitiative für Brennstoffzellen und Wasserstoff vom Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH 2 JU)

Der Aufruf, der Teil des EU-Programms Horizon 2020 ist, fokussiert u.a. die Bereiche Transport und Energie. Förderfähig ist u.a. die Demonstration von Brennstoffzellenbussen für den regionalen Personenverkehr. Weitere Informationen

 

Förderprogramme finden Sie auch im Fördermittelratgeber der SAENA.
Planen Sie Vorhaben in Sachsen? Geben Sie uns frühzeitig unter e-mobil@saena.de, ivs@saena.de oder 0351/4910-3162 Bescheid. Wir unterstützen gern bei der Beantragung, z.B. mit Erfahrungen früherer Anträge oder der Abstimmung mit dem Fördermittelgeber.


 

Veranstaltungen

Informations- und Vernetzungsveranstaltung zu EU- und Bundesförderprogrammen im Energiebereich - Chance für sächsische Akteure, 27.02.2020 in Dresden

 

Die SAENA informiert gemeinsam mit der Nationalen Kontaktstelle Energie, dem Projektträger Jülich, der Zentralen EU-Serviceeinrichtung Sachsen sowie der Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes zu Möglichkeiten der Forschungs- und Innovationsförderung im Energiebereich auf EU- und Bundesebene. Sie erhalten Hinweise zu aktuellen Förderaufrufen sowie von erfolgreichen Antragsstellern u.a. in den Themenbereichen "Energiewende im Verkehr" sowie "Wasserstoff & Brennstoffzelle". Nutzen Sie zudem individuelle Antragswerkstätten und die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Teilnehmern für Projektkonsortien. Weitere Informationen

 

Übersicht

04.02.2020 5. Fachseminar Energie-Experten Sachsen "Bereitstellung von Ladeinfrastruktur in Gebäuden" Leipzig Link
06.02.2020 Industriedialog Neue Mobilität Sachsen - Vernetzung von Branchen, Technologien und Verkehrsträgern Dresden Link
27.02.2020 Informations- und Vernetzungsveranstaltung zu EU- und Bundesförderprogrammen im Energiebereich - Chancen für sächsische Akteure Dresden Link
18./19.03.2020 Fachkongress für die Öffentliche Hand, Vortrag Weimar Link
15./16.05.2020 2. ENERGIEFORUM mit dem 2. Mitteldeutschen Tag der Elektromobilität Nordhausen Link