Anmeldung zu »Windkraft und Infraschall - Einfluss und Auswirkungen«

 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen
Was ist eigentlich Infraschall? Wie wirkt er sich aus? Und was hat er mit Windkraftanlagen zu tun? Wer sich mit dem Thema Windkraft beschäftigt, stößt unweigerlich auf den sogenannten "Infraschall". Erfahren Sie in unserer Onlineveranstaltung mehr über diese Form des nicht hörbaren Schalls.

Die Akustik kennt nicht nur den für uns hörbaren Schall, sondern auch den Ultraschall und Infraschall. Das menschliche Ohr ist für einen bestimmten Frequenzbereich bzw. bestimmte Schallwellenlängen optimiert. Besonders hohe (Ultraschall) und niedrige Frequenzbereiche (Infraschall) kommen zwar ganz natürlich überall vor, wir nehmen sie aber nicht oder nur eingeschränkt wahr.
Kann uns nicht hörbarer Schall aber trotzdem beeinflussen? Da auch hörbarer Schall hoher Intensität schädlich sein kann, trifft dies vielleicht auch auf nichthörbare Frequenzbereiche zu? Und wenn ja, ab welcher Intensität wird es gesundheitlich relevant?

Da genau diese Fragen und noch mehr viele Menschen im Zusammenhang mit Windkraftanlagen und Infraschall beschäftigen, haben wir uns Fachexpertise eingeladen, um das zu klären! Seien Sie als interessierter Bürger oder Vertreter einer Kommune oder eines Unternehmens gespannt und online dabei. 

Wann
18. Juni 2025 17:30   bis   18:30
Ort
Online |
Sonstige Eigenschaften
Themengebiete Erneuerbare Energien
Zielgruppe Kommunen, Private Haushalte
Veranstaltungsart Workshop
Externe Veranstaltung Nein
Dig. Bauherrenmappe Nein
Teilveranstaltungen
Gekürzter Titel
Rahmenveranstaltung
Text für Teilnehmerzertifikat