09:00  
			 | 
			 
			Begrüßungskaffee  
			 | 
			 
			   
			 | 
		
		
			 
			09:30  
			 | 
			 
			Begrüßung  
			 | 
			 
			Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr,
  
			Dr. Lutz Bryja  
			 | 
		
		
			 
			09:40  
			 | 
			 
			Überblick und Ablauf  
			 | 
			 
			Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH,
  
			Martin Grismajer  
			 | 
		
		
			 
			09:45  
			 | 
			 
			Block 1: Gesamtfahrzeug, Werkstoffe und Antrieb  
			 | 
			 
			   
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			Innvelo – Innovative E-Mobilität für den urbanen Raum  
			 | 
			 
			ICM e.V.,
  
			Dr. Sebastian Ortmann  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			KULAN – Leichtbaufahrzeug für die Landwirtschaft / E-Power Wheel – Hochintegrierter Radnabenmotor / Intelligentes Thermomanagement für Batterien  
			 | 
			 
			Fraunhofer IWU,
  
			Dr. Thomas Hipke  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			TherMobility, InEco®-Projekt, FOREL, SFB 639 – Leichtbaulösungen  
			 | 
			 
			TU Dresden ILK,
  
			Michael Stegelmann  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			FOR 1897, SMiLE – Metallische Leichtbau- und Funktionswerkstoffe  
			 | 
			 
			TU Bergakademie Freiberg,
  
			Dr. Jens Grigoleit  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			ESKAM – Skalierbare Module aus Antrieb und Achse  
			 | 
			 
			Fraunhofer IWU,
  
			Matthias Milbrandt  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			ERZMO – Pedelec-Antrieb für Lastenanwendungen  
			 | 
			 
			EMGR Elektromotorenwerk Grünhain GmbH,
  
			Mario Heymann  
			 | 
		
		
			 
			11:00  
			 | 
			 
			Pause  
			 | 
			 
			   
			 | 
		
		
			 
			11:15  
			 | 
			 
			Block 2: Laden und Einbindung in Energienetze  
			 | 
			 
			   
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			MotorBrain, eDAS, OSEM-EV – Drahtloses Laden / Hochintegrierte Elektromotoren  
			 | 
			 
			TU Dresden ILK,
  
			Peter Lucas  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			GINKO – Nahtlose Kopplung von Elektrofahrzeugen / GPZV – Systemzuverlässigkeit und Verifikation  
			 | 
			 
			TU Chemnitz SSE,
  
			Dr. Daniel Kriesten
  
			   
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			Netzdienliche Integration von Ladeinfrastrukturen in lokale Energiesysteme  
			 | 
			 
			EA Systems Dresden GmbH,
  
			Ralf Schieferdecker  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			Gesteuertes Laden v3.0 – Intelligentes Laden im Alltag  
			 | 
			 
			TU Chemnitz AAP,
  
			Franziska Schmalfuß  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			sMobiliTy, sMobilityCOM – Wirtschaftlich Elektromobil / Verknüpfung Smart Grid  
			 | 
			 
			envia Mitteldeutsche Energie AG,
  
			Dr. Sven Haase  
			 | 
		
		
			 
			12:15  
			 | 
			 
			Mittagsimbiss  
			 | 
			 
			   
			 | 
		
		
			 
			13:15  
			 | 
			 
			Block 3: Energie im Fahrzeug  
			 | 
			 
			   
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			Lithium Sulfur Batteries  
			 | 
			 
			Fraunhofer IWS,
  
			Dr. Benjamin Schumm  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			Innovatives Batteriesystem  
			 | 
			 
			SCABA GmbH,
  
			Sebastian Prengel  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			Innovationen zu Lithium-Ionen-Batterien  
			 | 
			 
			Liofit GmbH,
  
			Dr. Ralf Günther  
			 | 
		
		
			  | 
			IVIon – Telemetriesystem zur Batterieferndiagnose | 
			Fraunhofer IVI,
  
			Dr. Ulrich Potthoff | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			Fahrzeug-Brennstoffzellensysteme  
			 | 
			 
			TU Chemnitz ALF,
  
			Prof. Dr. Thomas von Unwerth  
			 | 
		
		
			 
			14:15  
			 | 
			 
			Pause  
			 | 
			 
			   
			 | 
		
		
			 
			14:30  
			 | 
			 
			Block 4: Vernetzung, Nutzer und Bildung  
			 | 
			 
			   
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			ECoMobility – Connected E-Mobility  
			 | 
			 
			TU Chemnitz,
  
			Madlen Günther  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			CODIFeY – Community-basierte Dienstleistungsinnovation  
			 | 
			 
			TU Chemnitz Wirtschaftsinformatik,
  
			Christoph Kollwitz  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			Erlebniswelt/Probefahrten/Ladeinfrastruktur  
			 | 
			 
			Volkswagen Sachsen GmbH – DIE GLÄSERNE MANUFAKTUR,
  
			Dr. Carsten Krebs  
			 | 
		
		
			 
			   
			 | 
			 
			Ausbildungssysteme  
			 | 
			 
			leXsolar GmbH
  
			Michael Dietrich  
			 | 
		
		
			 
			15:15  
			 | 
			 
			Verwertung und Förderung  
			 | 
			 
			Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH, Martin Grismajer  
			 | 
		
		
			 
			15:30  
			 | 
			 
			Kaffee und Vernetzung im Foyer  
			 | 
			 
			   
			 | 
		
		
			 
			16:30  
			 | 
			 
			Ende der Veranstaltung  
			 | 
			 
			   
			 |