Anmeldung zu »Webinar Vorüberlegungen für interkommunale Wärmeplanungen - Vorgehen, Angebote und Fördermöglichkeiten«
Für viele, insbesondere kleinere Kommunen, ist die interkommunale Zusammenarbeit bei der Erstellung kommunaler Wärmepläne eine beachtenswerte Option. Eine interkommunale Zusammenarbeit kann insbesondere sinnvoll sein, um vorhandene erneuerbare Energie-, Abwärme- oder Sanierungspotentiale zu heben. Ebenso können sich durch die interkommunale Zusammenarbeit bei der Erstellung einer Wärmeplanung bedeutende Synergien für den Erstellungsprozess in den Gemeinden ergeben.
Das kostenfreie Online-Webinar zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) richtet sich vor allem an Kommunalvertreter. Sie erhalten einen ersten Einblick in das Thema und bekommen aktuelle Informationen zu unserer Servicestelle kommunale Wärmeplanung.
Agenda
10:30 | Begrüßung und Neues aus der Servicestelle Kommunale Wärmeplanung bei der SAENA |
10:40 |
Argumente für eine interkommunale Zusammenarbeit bei der kommunalen Wärmeplanung |
11:00 | Vorüberlegungen zur Bildung eines geeigneten Konvois - Mögliche Parameter und theoretisches Vorgehen Uwe Kluge, SAENA |
11:30 | Neues Förderangebot der RL Euk/2024 zur Voruntersuchung für die Erstellung einer KWP im Konvoi-Verfahren |
12:00 | Ende |
Wann
20. Februar 2025 10:30
bis
12:00
Sonstige Eigenschaften
|
Ansprechpartner
|
Unterlagen
|
Ablauf, Ziel und Förderung
|
Bildergalerie
|