Online-Seminar für Bauherren, Bauhandwerker und alle Interessierten
In diesem Online-Seminar werden die nachfolgenden bzw. die von Ihnen selbst im Chat eingebrachten Fragen geklärt: Wie sinnvoll sind Photovoltaikanlagen für Neubauten und Modernisierungen? Welche Arten gibt es? Was ist in der Planung, Ausführung und Betrieb zu beachten. Wie kann die Eigenverbrauchs- und Autarkiequote gesteigert werden. Wie können Mieter teilhaben? Welche Speichermöglichkeiten gibt es?
Wann
28. August 2024 17:00
bis
18:30
| Themengebiete |
Bauen und Sanieren, Erneuerbare Energien
|
| Zielgruppe |
Private Haushalte, Unternehmen
|
| Veranstaltungsart |
Workshop
|
| Externe Veranstaltung |
Nein
|
| Dig. Bauherrenmappe |
|
| Teilveranstaltungen |
|
| Gekürzter Titel |
|
| Rahmenveranstaltung |
|
| Text für Teilnehmerzertifikat |
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet. Der entsprechende Fortbildungscode lautet xxxx.
|
|
| Beschreibung |
|
| Name Kontakt #1 |
Stefan Vetter
|
| Name Kontakt #2 |
|
|
| Veranstaltungsgrafik |
|
| Veranstaltungsflyer |
|
| Downloads |
|
|
| Ablauf |
Online-Kurzseminar (45 min Vortrag und 30 min Fragen/Antworten)
- kurze Einführung zur Netikette
- ca. 45 min Vortrag der SAENA sowie
- anschließende Diskussion der Fragen aus dem Chat
|
| Ziel |
|
| Förderung |
|
|